Beginning in the late 1960s, the Argentinian conceptual artist Mirtha Dermisache (1940–2012) produced publications that consist of asemic writing: marks that resemble language but lack semantic content. Her artist’s books, letters and postcards challenge habitual responses to both art and literature, leading us to re-evaluate how language works, how we perceive it, and how it might be distinguished from drawing. This publication brings together three academic essays and an artist’s tribute, each offering a distinct approach to “reading” Mirtha Dermisache.
***
con • stel • la • tions publiziert kollaborative Wissenszusammenhänge, die an der Schnittstelle von künstlerischer und akademischer Praxis entstanden sind. Die Formate bewegen sich an den Grenzen oder jenseits klassischer geisteswissenschaftlicher Publikationsformen.
con • stel • la • tions ist die Publikationsreihe der gleichnamigen Plattform für kollaborative, vernetzte und transdisziplinäre Formate des Exzellenzclusters 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin. Im engen Dialog mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen — Museen, Theatern, Archiven, Bibliotheken — verbindet CONSTELLATIONS Perspektiven und Methoden aus Kunst und Wissenschaft.